Archivale
Neubau der Königsdragonerkaserne a.d. Steig in Cannstatt und des Proviantamts Stuttgart
Enthält v. a.: Beitragspflichten für Unterhaltung von Gebäuden; Abschlagszahlungen; Handwerkszeug; Kostenanschläge, Kostennachanschläge; Straßenarbeiten (Naststraße); Verdingung von Bauarbeiten; Offizierspeiseanstalt, mit Nebenanlage; Erhaltung des Römerkastells in Cannstatt; Auflassung von Tauschgrundstücken von Militärverwaltung und Eisenbahnverwaltung sowie der Dragonerkaserne, Umsatzsteuer, Reichsstempelabgabe; Geräteausstattung (Geldmittel); Übergabeverhandlungen, Übergabe der Kaserne; Beflaggung; Nachschütten von Sand, u. a. in Reitbahnen; Erholungsplätze für Unteroffiziere; Aufzüge; Bauanträge; Versetzen der Reitbahnen
Enthält auch: Lageplan der Dragonerkaserne; Grundriss des Wirtschaftsgebäudes; Skizze betr. Fenstervergitterung
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Bü 608
- Alt-/Vorsignatur
-
R Sig. IV.6.3.11A H.6
A Sig. 177
- Umfang
-
1 Fasz., geh.
- Kontext
-
Intendantur XIII. Armeekorps >> 4 Garnisonsverwaltungsabteilung - einschließlich Abwicklung >> 4.04 Bauverwaltung auf Intendanturebene , Aufsicht direkte Planungen, übergeordnete Regelungen >> 4.04.03 Gebäudeverwaltung, Baubedarfsplanungen in Abstimmung mit anderen Verwaltungsinteressen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 17/1 Intendantur XIII. Armeekorps
- Indexbegriff Sache
-
Bauverwaltung
Dragoner
Eisenbahnverwaltung
Kaserne
Kastell
Königsdragonerkaserne a.d. Steig in Cannstatt
Proviantamt
Proviantamt Stuttgart
- Indexbegriff Ort
-
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Königsdragonerkaserne
Bad Cannstatt : Stuttgart S; Römerkastell
Stuttgart S; Proviantamt
- Laufzeit
-
3. Juni 1910 - 3. Febr. 1911
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 3. Juni 1910 - 3. Febr. 1911