Nachlässe
Kapp-Putsch
Enthält:
- Zahlreiche Notizen Haussmanns zum Kapp-Putsch, handschr.
- Tagebuchartige Aufzeichnung Haussmanns, masch., 13.-15.3.1920
- Aufruf des Reichswirtschaftsverbandes deutscher Berufssoldaten für die alte Regierung, gedr., 14.3.1920
- " Die Nationalversammlung nach Stuttgart" im Stuttgarter Tagblatt, 14.3.1920
- Schreiben von Neef zur Bildung eines Organisationsausschusses während Abwesenheit der Nationalversammlung, masch., 15.3.1920
- Entschließung des Württembergischen Zahlmeister-Bunds zur Verfassungstreue, masch., 15.3.1920
- "Gedanken auf einer Nachtreise von Dresden nach Stuttgart" von Reichsminister Koch, masch., 16.3.1920
- Verordnung des Militäroberbefehlshabers Frhr. v. Lüttwitz zur Bestrafung bei Plünderungen, masch., 16.3.1920
- Schreiben von Wolfgang Haussmann über Zimmerversorgung durch Bürgerrat, handschr., 16.3.1920
- Abschrift des Artikels "Zur Lage" von Prinz Max v. Baden aus dem Stuttgarter Neuen Tagblatt, masch., 16.3.1920
- "Die sozialdemokratische Fraktion der Nationalversammlung für das Verbleiben Noskes" im Extrablatt der Schwäbischen Tagwacht, 19.3.1920
- Ergebnis der Verhandlungen zum Kapp-Putsch, masch., 19./20.3.1920
- Ausweis für Haussmann zur Benutzung Sonderzug der Reichsregierung Stuttgart-Berlin, 20.3.1920
- Aufruf zur Geschlossenheit im Nachrichtenblatt "Offene Worte", 24.3.1920
- Antwort der Fraktion der Deutschen Demokratischen Partei an Gewerkschaften, masch., 25.3.1920
- Antrag der Mehrheitsparteien zu Erklärungen der Reichsregierung, handschr., 26.3.1920
- "Verkappt und ertappt" von Haussmann für die Blätter von Weinhausen, masch., 26.3.1920
- "Das Kappsche Abenteuer" von Prof. Dr. Fritz Kern in Die Grenzboten, 31.3.1920
- Aufzeichnungen zu Verleumdung des Reichspräsidenten, handschr., 10.4.1920
- Anfrage Nr. 1006 zur Behandlung der Putschisten, gedr., 25.8.1921
- Ausweis für Verkehr im Gebäude der Nationalversammlung, ausgestellt vom württembergischen Landtag, masch., o.D.
- Zwei Fotografien der Nationalversammlung in Stuttgart, o.D.
- Notiz von Prinz Max von Baden zur Autorität der Reichsregierung, masch., o.D.
- Flugblatt zur Aufhebung des verschärften Belagerungszustandes und Beendigung des Generalstreiks, gedr., o.D.
- Flugblatt des Bezirksverbands Gross-Berlin der SPD zum Abbruch des Generalstreiks, gedr., o.D.
- "Erklärung" von Angehörigen der Volkskompagnie Marburg zum Ende des Putsches, gedr., o.D.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Bü 43
- Language of the material
-
Deutsch
- Context
-
Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922) >> 3. Deutsches Reich: Innenpolitik
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/2 Nachlass Dr. Conrad Haußmann, (Reichs-)Staatssekretär, DDP-Politiker ( *1857, + 1922)
- Indexbegriff subject
-
Generalstreik
Kapp-Putsch
Reichswirtschaftsverband deutscher Berufssoldaten
Sicherheit und Ordnung
Volkskompagnie Marburg
Zeitungen; "Schwäbische Tagwacht"
Zeitungen; "Stuttgarter Neues Tagblatt"
Zeitungen; "Stuttgarter Tagblatt"
- Date of creation
-
1920-1921
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Nachlässe
Time of origin
- 1920-1921