Internationalisierung als hochschuldidaktische Strategie für eine zukunftsweisende Gießener Grundschullehrer*innenbildung
Abstract: Das Grundschullehramt ist im Vergleich zu anderen Studiengängen wenig internationalisiert und hat aktuell wenig institutionell verankerte, international ausgerichtete Lehrangebote. Vor allem wird das Studienumfeld im Lehramt, abgesehen von den fremdsprachlichen Fächern, als wenig international auffordernd wahrgenommen. Die Gießener Grundschullehrer*innenbildung begegnet diesem Desiderat mit einer mehrstufigen Internationalisierungsstrategie (GloPEG 2022). Ziel dieser Strategie ist es, internationale Anteile im Grundschullehramtsstudium nachhaltig zu implementieren und den Studierenden jeweils in selbstbestimmter Intensität und Frequenz internationale Erfahrungen zu ermöglichen. Der erste Schritt der Strategie umfasst die digitale Ringveranstaltung „Selected aspects of pedagogy and didactics in primary schools“ im Rahmen des Virtual International Programme (VIP) der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen, die im Zentrum dieses Beitrags steht. Nach der folgenden ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Haider, Michael [Hrsg.]; Böhme, Richard [Hrsg.]; Gebauer, Susanne [Hrsg.]; Gößinger, Christian [Hrsg.]; Munser-Kiefer, Meike [Hrsg.]; Rank, Astrid [Hrsg.]: Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 416-421. - (Jahrbuch Grundschulforschung; 27). ISBN 978-3-7815-6035-2; 978-3-7815-2592-4
- Erschienen in
-
Jahrbuch Grundschulforschung ; 27
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Schlagwort
-
Müller, Maximilian
Lehrerbildung
Hochschuldidaktik
Internationalisierung
Hochschule
Heterogenität
Professionalisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- Urheber
- DOI
-
10.25656/01:27780
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-277808
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Müller, Ulrike Beate
- Seifert, Anja
- Kopp, Maximilian
- Basedow, Benedikt
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023