Aufsatzsammlung

Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse : Erfahrungen - Politiken - Subjekte

Feministische Veränderungsstrategien zielen seit jeher nicht nur auf die Herstellung neuer Formen von Öffentlichkeit, sondern auch auf die Veränderung von Privatheit. Schließlich geht es um die Subversion dieser tradierten Trennungslinie und um die Erfindung neuer Subjektivitäten jenseits der geschlechterhierarchischen Normierungen. Die aktuellen Forschungsergebnisse des hier angekündigten Sammelbandes spannen einen weiten Bogen vom Alten Testament bis zu den gesellschaftlichen Umbrüchen zu Beginn des 21. Jahrhunderts und beziehen nichteuropäische Ordnungen mit ein. Die Herausgeberinnen Susanne Lettow, Dr. phil., ist zurzeit Stipendiatin des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre. Ulrike Manz ist Diplomsoziologin und seit Oktober 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Forschungsschwerpunkte sind Biopolitik sowie Frauen- und Geschlechterforschung. Katja Sarkowsky ist promovierte Amerikanistin und Post-Doc-Stipendiatin mit einem Projekt zur frühen Literatur japanischer EinwanderInnen in Kanada und den USA.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783897411746
3897411741
Dimensions
22 cm
Extent
245 S.
Language
Deutsch
Notes
Literaturangaben

Bibliographic citation
Frankfurter feministische Texte ; Bd. 5[...]

Classification
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Keyword
Öffentlichkeit
Geschlechterverhältnis
Feminismus

Event
Veröffentlichung
(where)
Königstein/Taunus
(who)
Helmer
(when)
2005

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:16 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Aufsatzsammlung

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)