Lithographie
"Vorm Scheldewald."
Das Blatt stellt ein Ostseeküstenmotiv aus der Dreiheit Landschaft, Wasser, Himmel vor. Dem Blick bietet sich entweder ein sprunghafter Einstieg in die Bildbetrachtung von der nach unten weisenden Dreiecksspitze im Zaun über das Gewässer zur Kante der Steilküste an oder vom Betrachterstandort links aus eine motivgeleitete Wahrnehmung, indem er den Bogenformen fluchtlinienhaft von unten in die Bildtiefe folgt, dabei den sich schlängelnden Weg zwischen Feldkante links und dem gebrochenen Raster eines Holzzaunes, dem Keil einer Grasnarbe und der zu einem schräg dastehenden Dreieck gebündelten Blätterfläche aus Busch und Baum erfasst. Im Hintergrund stößt er auf einen Waldstreifen unterhalb der Bildmitte, der sich - trotz der Überdeckung - auffallend waagerecht und breit bis in die rechte Bildhälfte erstreckt. Nach unten führt eine Stufe zum Horizont, einer weiteren Waagerechten, dunkel betont die Weite des Raumes andeutend und das angeschnittene Oval des ruhigen Gewässer anzeigend. Über allem steht der zum Rand hin leicht anschattierte Himmel. Das Richtungs- und Formenspiel schaffen ein kraftvolles Bildgefüge.
weitere Objektbezeichnung:
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
816
- Maße
-
H: 28,7 cm, B: 36,2 cm Papier: H: 39,8 cm (1x 40), B: 49,8 cm (1x 50)
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt (u.l.: Vorm Scheldewald., Ostseeufer.)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Natur
Ikonographie: Alltagsleben materiell
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Als (Insel)
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert