Archivale

Ulm von Südwesten. Um 1883

Blick vom Galgenberg auf Ulm von Südwesten.
An der Promenade stehen vier große Villen (nächst der Donau, die Villa Wechsler, daneben die von Leube, dann von Mühlschlegel).
Im Hintergrund liegen auf den umliegenden Hügeln die Anlagen der Bundesfestung (auf dem Michelsberg, die Wilhelmsburg).
Die Bundesfestung auf der Westseite der Stadt hat der Künstler genau dargestellt. Auf der Plattform hinter dem Donauturm (Weiße Turm) ist Holz u.a. gelagert.
Im Vordergrund befinden sich Spaziergänger, Bürger und Soldaten, daneben rastende Bauern. Auf den Schienen fahren zwei dampfende Züge.

Archivaliensignatur
F 3/1, 0174
Alt-/Vorsignatur
Rückseite: Stempel StBUlm ( U 126 )Bleistift u.r.: 144 b (durchgestrichen)
Formalbeschreibung
rechte Seite: Stockflecken
Bemerkungen
Nachdrucke: 2 Drucke ( v. Fa. Schäfer-Becker-Guther) am 19.12.1973
Sonstige Erschließungsangaben
Blattgröße (H. x Br. in cm): 57,8 x 79

Bildgröße (H. x Br. in cm): 46,2 x 68,8

Herstellungstechnik: Lithographie, braun unterlegt.

erschienen bei/als: Bez. u.r.: "Gedr. v. H. Fritzsche in München"
u.M.: "Herausgegeben von Jos. Ant. Treu in Ennetach bei Mengen"

Bezeichnung auf dem Original: u.M.: "Ulm und Neu-Ulm. Südwestlich aufgenommen."

Künstler: Eberhard Emminger (1808-1885)
bez. u.l.: "Nach der Natur gez. u. lith. v. Emminger"

Verweise/Literatur: Schef 10222
Hans Eckhardt: Kindheir in der Villa Wechsler,
in: Ulmer Forum, Sommer 1984, S 50

Kontext
Ulmer Ansichten >> Ulm von Südwesten
Bestand
F 3/1 Ulmer Ansichten

Laufzeit
1883

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1883

Ähnliche Objekte (12)