Druckgrafik

Abt, Roman

Schulterstück nach vorn, den Kopf ins Viertelprofil nach rechts gewandt vor neutralem Hintergrund. Dargestellter mit Bart und Brille. Unter dem Porträt die vermutlich faksimilierte Unterschrift des Dargestellten ("AbtR").
Bemerkung: Links unten aufgedruckt Angaben zum Verlag ("Adolf Eckstein's Verlag Berlin-Charlottenburg"), rechts unten aufgedruckt eine Nummer: "9429". Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift Informationen zum Dargestellten: "Roman Abt, Eisenbahningenieur | * 17.7.1850 | + 1.5.1933 Bünzen (Schweiz) | [Zahnradbahnen]" und oben rechts leicht beschnitten "Inv. 60550".
Personeninformation: Schweiz. Eisenbahningenieur u. Kunstsammler; Dr. ing.; 1905 bis 1911 Präsident des Schweizerischen Kunstvereins

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
60550
Weitere Nummer(n)
PT 00010/01 (Bestand-Signatur)
1952 Pt B 2 (Altsignatur)
*4000 (Bildstellen-Nummer)
Maße
ca. 198 x 167~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
292 x 202 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier/Karton; Lichtdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Die Rigibahnen und das Zahnrad-System. - 1872
Publikation: Die drei Rigibahnen und das Zahnrad-System. - 1877
Publikation: Bau und Betrieb der Secundär- und Tertiärbahnen. - 1878
Publikation: Die Seilbahn am Giessbach. - 1880
Publikation: Die Rhone-Bahn. - 1886
Publikation: Die Rhone-Bahn Brig-tirolo. - 1887
Publikation: Generoso-Bahn. - 1891
Publikation: Beirut-Damaskus, kombinierte Adhäsions- und Zahnradbahn. - 1896
Publikation: Entwicklung des Zahnradsystemes Abt während der letzten zehn Jahre in Oesterreich-Ungarn. - 1898
Publikation: Lokomotiv-Steilbahnen und Seilbahnen. - 1901
Publikation: Geschichte der Kunstgesellschaft in Luzern von der Gründung bis 1920. - 1920

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Maschinenbauingenieur (Beruf)
Erfinder (Beruf)
Kunstsammler (Beruf)
Schienenverkehr
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Bünzen (Geburtsort)
Luzern (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Berlin-Charlottenburg (Verlagsort)
(wann)
ca. 1901 - 1904
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1901 - 1904

Ähnliche Objekte (12)