Urkunden
Walther Eberwin von Gmünd, Bürger zu Hall, verkauft an Agnes von Hirlbach, Klosterfrau zu Gotteszell, und dieses Kloster gemeinlich seine Güter zu Göggingen, nämlich das Gut, das der Appler baut, das Halbteil des Guts, das der Sintzenberger baut, etc. um 200 Gulden rheinisch und setzt zu Bürgen Johann den Burger, Taler genannt, und Johann Vetzer, Bürger zu Gmünd.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S U 1223
- Former reference number
-
B 177 S Bü 318
- Further information
-
Aussteller: Walther Eberwin von Gmünd, Bürger zu Hall
Siegler: Walther Eberwin von Gmünd, Bürger zu Hall; Johann den Burger, Taler genannt, Bürger zu Gmünd; Johann Vetzer, Bürger zu Gmünd
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg. eingenäht
- Context
-
Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt >> 19. Einzelne Orte >> 19.31 Göggingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 177 S Schwäbisch Gmünd, Reichsstadt
- Date of creation
-
1370 Mai 6 (Guttentag nach Walpurg)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:03 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1370 Mai 6 (Guttentag nach Walpurg)
Other Objects (12)

Pfaff Michael von Lauchheim, Kirchherr zu Weiler i.d. Bergen und Dechant des Kapitels daselbst, verkaufen dem Spital zu Gmünd, bzw. den Spitalmeister Hans Hain und die Spitalpfleger, Ditmar Rot und Konrad Rot, das Gut zu Weiler i.d. Bergen, das Heinz Märklin baut, das Gut zu Weiler i.d. Bergen, das Heinz Ölkuh baut, das Gut, das Auberlin Löffker baut, das Gut, das Hans Mayr baut, das Gut, das die Hüchleringin baut, sein Gut und seine zwei Sölden, die dieselbe Hüchleringin baut, sein Gut, das Hegbach baut, verschiedene weitere Gülten, sein Gut zu Oberbettringen, das Martin Diener baut, sein Gut zu Unterbettringen, das die Beckhin baut, Nunnengart genannt, um 150 Gulden rheinisch und setzt zu Bürgen Ritter Wilhelm von Rechberg von Gröningen, seinen Bruder Konrad von Lauchheim, Peter den Stöbenhaber, Mattheus Taler, genannt Burger, und Peter von Nenningen, alle vier Bürger zu Gmünd. (Abschrift, Papier)
