Bilder

Die Dankadresse.

Bildinhalt: Wildtiere (Rehe, Hasen, Hirsche) überreichen dem Innenminister Anton Ritter von Schmerling [1805-1893] Dankadressen.
Bildunterschrift: "Fuchs als Sprecher: Mit tiefster Ehrfurcht treten wir vor Ew. Excellenz, um unsern innigsten Dank dafür auszusprechen, dass Hochdieselben mehrere Städte Deutschlands in Kriegszustand erklärt haben, da aber bei dieser halben Maasregel unsere Ruhe noch sehr gefährtet ist, so bitten wir Ew. Excellenz ganz Deutschland in Kriegszustand zu erklären, mit allgemeiner Entwaffnung." - "Der Centrumsgewaltthäter: Jch nehme mit Vergnügen eure gute Gesinnungen auf, und versichere euch, dass alles aufgeboten werden soll, was die Ehre u. die Freiheit gebieterisch vorschreiben. Jhr seid entlassen."
Erläuterung: Spottbild auf die Dankbewegung der unpolitischen und obrigkeitshörigen Frankfurter Bevölkerung gegenüber dem Minister, der durch Ausrufung des Belagerungszustandes und militärisches Eingreifen die Septemberkrise beendete. Schmerlings Bücherschrank weist ihn als Reaktionär der Metternichschen Epoche aus, der wenig Interesse an der Einheit Deutschlands, stattdessen Sympathien für den obersten Befehlshaber der Grenztruppen in Kroatien und Slowenien Josef Graf Jellacic [Jelacic von Buzim, 1801-1859] hegt.

Bild 1 | Fotograf*in: Verfasser: Ludwig Maurer. | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Nr. 144
Maße
26,7 x 34,2 cm (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Art der Vorlage: Lithografie

Kontext
Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849 >> 4. Besondere politische Ereignisse in der Revolution >> 4.5 Septemberkrise (Malmö, Frankfurter Unruhen)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, J-S Karikaturen Karikaturen zum Vormärz und zur Revolution 1848 - 1849

Indexbegriff Person

Urheber
Autor/Fotograf: Verfasser: Ludwig Maurer.
Laufzeit
[1848]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotos

Beteiligte

  • Autor/Fotograf: Verfasser: Ludwig Maurer.

Entstanden

  • [1848]

Ähnliche Objekte (12)