Bestand
Klöster und Stifte: Mainz, St. Michaelsberg, Kartause (Bestand)
Enthält: Akten und Rechnungen 14. Jh. bis 1774: Güter und Einkünfte zu Diedenbergen, Eddersheim, Eltville, Erbach, Erbenheim (u.a. Kopiar über Kornrenten 1418-1512), Flörsheim (ab 1357, u.a. Schröterordnung 1612-1669, Fayencefabrik 1765-1774), Frankfurt, Hallgarten, Hattersheim, Hattenheim, Langenhain, Lorch, Marxheim (ab 14. Jh.), Massenheim, Nordenstadt, Weilbach (u.a. Kirchen- und Pfarrhausbau 1607-1714) und Wicker.
Zinsregister 14. Jh. bis 1695 von Orten im Rheingau und von Trechtingshausen
übergreifende Zinsregister 15. und 16. Jh.
Kopiar 16. Jh.
Bestandsgeschichte: Die nach der territorialen Pertinenz ausgewählten Archivalien kamen nach der Säkularisation an Nassau.
Geschichte des Bestandsbildners: Die 1320 im Peterstal bei Kiedrich gegründete Kartause wurde 1323 auf den Michelsberg vor Mainz verlegt. Wegen ihrer reichen Begüterung wurde sie 1781 vom Mainzer Erzbischof zugunsten des Mainzer Universitätsfonds aufgehoben.
Findmittel: Repertorium für Abt. 45-71 aus den 1930er Jahren (masch.)
Findmittel: Orts- und Personenindex von Struck, 1970 (masch.)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
- Bestandssignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 61
- Umfang
-
1,75 m Akten und Rechnungen; Kopiar
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Wagner, Schneider: Geistliche Stifte in Rheinhessen 2, S. 362-368.
Literatur: Johannes Simmert: Die Kartause St. Michaelsberg, 1958.
- Indexbegriff Sache
-
Eltville
Rheingau
Mainz
Wicker
Marxheim
Massenheim
Kiedrich
Weilbach
Nordenstadt
Erbach:Rhg.
Hattersheim
Hattenheim
Trechtingshausen
Flörsheim
Frankfurt
Eddersheim
Diedenbergen
Erbenheim
Hallgarten
Langenhain
Lorch
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
15.01.2024, 13:53 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand