Archivale

Grundstücke, die von der sowjetischen Armee genutzt werden

prung, Walter Steinke, Emma Nischke, Ella Bienge, Grundstücke in Töpchin. - Anna-Marie Sydow / Ernst Bachmann, Eichwalde. - Luise Walden, Eichwalde. - VEB Kalksandsteinwerke, Niederlehme. - Walter Liebe, Oderin. - Elfriede Hahn / Manfred Bothe, Groß-Köris. - Arthur Neubacher, Kiekebusch. - Interflug Schönefeld. - Grundstücke in Pätz, Gräbendorf. - Elisabeth Hoffmann, Waltersdorf. - Schloß Königs Wusterhausen. - Kyritz: Mietabrechnungen 1. bis 4. Quartal 1957. - M. Weber geb. Peisker (Erben) Bahnhofstraße 15.Enthält: Einzelfälle der Kreise Königs Wusterhausen und Kyritz. - Königs Wusterhausen: Abrechung Mieterstattung 1. bis 4. Quartal 1957. - Georg und Else Lossagk, Briesen-Brand. - Karl Luban - Erben / Wilhelm Pankrath, Waltersdorf. - Martha Schulze, Ragow. - Baustein GmbH, Jahnstraße 10. - A. und R. Opitz, Jahnstraße 12. - Willy Scholz, Karl-Marx-Straße 5. - Marie Gärtner, Töpchin, Ausbau 61. - Karl Schröder, Töpchin, Ausbau 38. - Alfred Fiedler / Fritz Podlasly, Flugplatz an der Goethebahn. - Anna Dörrfeld, Pätz. - Kottbuser A., Haus A, B und D. - Grundstücke Königs Wusterhausen, Pätz, Wildau, Töpchin, Ragow, Waltersdorf. - Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb - Speerflächen. - VE-Gut Diepensee, Haus Kienborg. - Emma Richter, Martha Lind, Paul Nischan, Auguste Wolter, Erich Bulicke, Erich Magdeburg, Fritz Baeyer, Wilhelm Kolbatz, Paul Hahn, Walter Sonnet, Friedrich Hoff, Otto Sameiski, Frieda Kranich, Max Wolter, Julius Sonnenberg, Erna Rosenthal, Karl Jänicke, Gertraud Frederich, Max S

Archivaliensignatur
401 RdB Pdm 14912

Kontext
Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam >> Finanzen >> Finanzen >> Staatliches Eigentum >> Leistungen für die SMAD/Sowjetische Armee
Bestand
401 RdB Pdm (68947) Rep. 401 Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam - Bezirksverwaltungsbehörde Potsdam

Laufzeit
1955-1967

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1955-1967

Ähnliche Objekte (12)