Bestand
Strecker, Karl (Generaloberst) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Lebensdaten:
Geboren am 20. September 1884 in
Radmannsdorf (Westpreußen); gestorben am 10. April 1973 in
Idar-Oberstein.
1905 Diensteintritt als
Leutnant in das Infanterie-Regiment Nr. 152 in Marienburg. Im Ersten
Weltkrieg diente Strecker als Kompanie- und Bataillonsführer sowie
Generalstabsoffizier.
1920 Entlassung als
Major. Später Offizier der Schutzpolizei in Münster, Potsdam und
Berlin sowie schließlich Kommandeur der Polizeischule Münster ernannt.
Nach Beförderungen zum Polizei-Oberstleutnant und -Oberst wurde
Strecker am 1. April 1934 als Generalmajor der Polizei und Kommandeur
der Landespolizei-Inspektion Nord in Stettin ernannt.
Mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht trat
Strecker der Wehrmacht bei und wurde am 14. Juni 1935 Kommandeur der
Heeresdienststelle I in Neustettin. Es folgen Versetzungen als
Kommandeur des Infanterie-Regiments 4 nach Kolberg und anschließend
nach Idar-Oberstein.
1939 zunächst Kommandeur
der 79. Infanterie-Division mit Einsätzen in Frankreich, in
Jugoslawien und in der Sowjetunion. Juni 1940 Beförderung zum
Generalleutnant; April 1942 General der Infanterie und Kommandierender
General des XVII. Armeekorps. Juni 1942 Kommandierender General des
XI. Armeekorps und Teilnahme an der Schlacht von Stalingrad 1942/43.
Im Nordkessel von Stalingrad kapitulierte Strecker am 2. Februar 1943,
nachdem er einen Tag zuvor noch mit Wirkung vom 1. Januar zum
Generaloberst befördert worden war.
Im Oktober
1955 Rückkehr aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft.
Zitierweise: BArch N
702/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 702
- Umfang
-
52 Aufbewahrungseinheiten; 0,7 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Bestände
Akten:
Personalakten PERS 6/57 und 301059
B 305/36494
Literatur: Uli Haller: Lieutnant General Karl Strecker: the Lufe and Thought of a German Military Man, Westport 1994.
Karl Strecker: Das Deutsch-Ordens-Infanterie-Regiment Nr. 152 im Weltkriege, Berlin 1933.
- Bestandslaufzeit
-
1893-1973
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Strecker, Karl, 1884-1973
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1893-1973