Archivale
Dorfherrschaft in Unterleinleiter
Enthält: Feuersbrunst und Güterausgleich und Brandhofstättenreduktion deswegen (1751); Recht der Gemeindeangehörigen zum Bezug von Gemeindeholz bei Bauvorhaben (1663); Verhandlungen zwischen dem Hochstift Bamberg und den Herren von Lüchau über Dorf- und Gemeindeherrschaft, das Besteuerungsrecht bei walzenden Grundstücken und die Verminderung der Zahl der Inhaber des Gemeinderechts (1731); Protokoll über alte und neue Gemeinderechte, bewohnte und unbewohnte Häuser und Grundstücke, in den letzten zwei bis drei Jahrzehnten erbaute Wohnungen, verschiedene herrschaftliche Lehen, Verteilung des Gemeindewalds, Wilderei in Lüchauischen Jagdrevieren (1731); Erlass einer Dorf- und Gemeindeordnung durch das Bambergische Oberamt Neideck und den Baron von Lüchau (1737)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 164
- Alt-/Vorsignatur
-
BG. 05. 27.
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 2 Güter und Rechte in einzelnen Orten (A-Z) >> E 2.22 Unterleinleiter
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein
- Indexbegriff Person
-
Lüchau; Herren von
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg BA; Hochstift
Bamberg BA; Hochstift; Ämter; Neideck
Neideck: Muggendorf, Wiesenttal FO; Amt
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Besteuerungsrecht
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Dorf- und Gemeindeherrschaft
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Dorf- und Gemeindeordnung
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Feuersbrunst
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Gemeinde
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Gemeindewald
Unterleinleiter, Ebermannstadt FO; Lehengüter
- Laufzeit
-
1663-1672, 1731-1737, 1751
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1663-1672, 1731-1737, 1751