Zeichnung

Die Königin Theudelinde in gelehrter Unterhaltung an ihrem Hofe, nach einem Fresko (?) in einer von ihr gestifteten Kapelle des Domes von Monza

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
Bib. 2472
Weitere Nummer(n)
Bib. 2472 III 134B (Objektnummer)
Maße
Blatt: 196 x 271 mm
Material/Technik
Bleistift auf cremefarbenem Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet oben links: 799; unten rechts: 825

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Iconclass-Notation: historische Personen - BB - Frau
Iconclass-Notation: Herrscher, Landesherr - BB - weiblicher Herrscher
Iconclass-Notation: Unterhaltung, Konversation, Dialog; Konversationsstück
Historie (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dom Monza

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Monza
(wann)
1818 - 1843
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Johann Anton Ramboux (1790-1866); Nachlass Johann Anton Ramboux, 1866; Versteigerung durch J.M. Heberle (H. Lempertz), Köln, 23.5.1867 an Ferdinand Prestel, Frankfurt am Main, 1867; verkauft an das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 1868.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1868

Letzte Aktualisierung
2024-12-13T08:59:16+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1818 - 1843

Ähnliche Objekte (12)