Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Die emotionale Identifikation von Migranten am Beispiel der Vornamensvergabe von türkischen Eltern

Die emotionale Identifikation von Migranten am Beispiel der Vornamensvergabe von türkischen Eltern

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Emotional identification by migrants, using choosing of forenames by Turkish parents as an example
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen". Jena, 2008
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 14
ISBN
978-3-531-16817-3

Erschienen in
Unsichere Zeiten : Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen ; Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008

Bezug (was)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Migration
Bundesrepublik Deutschland
Ethnizität
Assimilation
Identitätsbildung
Name
Marginalität
Migrant
Kind
Integration
kulturelle Differenz
geschlechtsspezifische Faktoren
Türke
kulturelle Identität
Identifikation
Akkulturation
empirisch
empirisch-quantitativ
deskriptive Studie
Theorieanwendung

Beteiligte Personen und Organisationen
Soeffner, Hans-Georg
Becker, Birgit
VS Verl. für Sozialwiss.
Erschienen
Deutschland, Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2010

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-462978
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Soeffner, Hans-Georg
  • Becker, Birgit
  • VS Verl. für Sozialwiss.

Entstanden

  • Deutschland, Wiesbaden

Ähnliche Objekte (12)