Druckgraphik

Ceres, Pomona und Flora, danach Pallas.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Gm 4° 266 (1-12)
Maße
Höhe: 238 mm (Platte)
Breite: 707 mm
Höhe: 286 mm (Blatt)
Breite: 726 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 32 31

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Götter-Aufzug, 1695.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Festzug
Festkultur
Musikant
Olympische Götter
Sachsen
Pomona
Ceres
Wagen
Kunst
Flora
Eule
Göttin
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Pomona
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: die Geschichte der Ceres (Demeter)
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: die Geschichte der Flora
ICONCLASS: vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
ICONCLASS: musizieren; ein Musiker mit seinem Instrument (im Freien)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1697
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
August II. (1670-1733) (Erwähnte Person)
August II. (1670-1733) (Widmungsempfänger)
Kletzel, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
Kletzel, Martin (Dedikator)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Kletzel, Martin (Zeichner der Vorlage)
  • Unbekannt (Stecher)
  • August II. <Polen, König> (1670-1733) (Erwähnte Person)
  • August II. <Polen, König> (1670-1733) (Widmungsempfänger)
  • Kletzel, Martin (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Kletzel, Martin (Dedikator)

Entstanden

  • 1697

Ähnliche Objekte (12)