Bestand

Militärischer Nachlass Kurt Honauer, *1896 +1963 (Bestand)

Vorwort: Kurt Honauer, geb. 30. Dezember 1896, war im 1. Weltkrieg zunächst in der Feldflieger-Abteilung 39 (später Flieger-Abteilung A 268) ttig, in die er am 1. August 1917 als Kriegsfreiwilliger eintrat; da er von Beruf Fotograf war, wurde er vor allem als Bildauswerter und Feindbeobachter eingesetzt. Er war bei den Stellungskämpfen an der Westfront, in den Vogesen, an der Aisne, an der Somme und im Artois beteiligt. Ab Dezember 1917 war er beim Trupenübungsplatz Beverloo, Flandern, und später bei der dortigen Ersatztruppe. Er geriet im Oktober 1918 in englische Gefangenschaft, aus der er im Oktober 1919 nach Pforzheim entlassen wurde. Im zweiten Weltkrieg war er seit 1940 in Peenemünde als Fotograf der Luftwaffe und von Juli bis Dezember 1945 als Fotograf bei der 52. Ordnance Group der amerikanischen Besatzungsmacht beschäftigt. Er zog später nach Bietigheim, wo er weiterhin als Fotograf tätig war und am 10. August 1963 starb. Die Unterlagen, die vor allem hervorragende Fotos aus allen Bereichen seiner Tätigkeit in den Kriegen enthalten, wurden dem Hauptstaatsarchiv im April 1988 von Lars Peter Baumann, Bietigheim, einem Bekannten Honauers, übergeben. Der Bestand umfasst 6 Nummern (=0,2 lfd. m). Stuttgart, 9. Mai 1988 Bernhard Theil

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 660/020

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Militärische Bestände 1871-ca. 1920 >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe

Indexbegriff Person
Honauer, Kurt, 1896-1963

Bestandslaufzeit
1906-1945

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1906-1945

Ähnliche Objekte (12)