Fotoabzug
Constantinopel Scutari
Rechter Teil eines Panoramas, das hier aus drei Aufnahmen besteht. Die mittlere Aufnahme wurde zerschnitten. In das Negativ sind eine Reihe von Ortsbezeichnungen eingetragen. Zwischen dem rechten und dem mittleren Abzug fehlt ein Blatt, dies ist ersichtl
- Standort
-
FSU Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographie
- Sammlung
-
Alphons Stübel Sammlung
- Inventarnummer
-
0010.1
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 232 mm; Breite: 448 mm
- Material/Technik
-
Salzpapier (SP)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Handschrift Wo: Rückseite Was: [mit Tusche:] Constantinopel Scutari. / Panorama von Istanbul aus genommen. / II. / Reise 1858.
Signatur: Stempel Wo: Rückseite Was: PROF. STÜBEL
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Constantinopel - Panorama.
- Klassifikation
-
Wissenschaft/Hochschule (Sachgruppe)
Schwarz-Weiß
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Stadt, Stadtansicht (Vedute)
Ikonographie: hist. Ort, Stadt, Dorf
Ikonographie: Fluss
- Bezug (wo)
-
Istanbul
- Bezug (wann)
-
Mitte 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
FSU Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographie
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotoabzug
Beteiligte
Entstanden
- Mitte 19. Jahrhundert