Räume, Gesten, Andachtsformen : Geschlecht, Konflikt und religiöse Kultur im europäischen Mittelalter

Kirchen waren im Mittelalter ausgespochen multifunktionale Gebäude. Die Arbeit untersucht im ersten Teil den Kirchenraum als Andachts- und Versammlungsort der Gemeinde. Dabei werden, unter anderem, mediale Aspekte etwa des Kirchenraums oder der Kanzel untersucht. Der Innenraum der Kirche oder die Kanzel wurden beispielsweise oft mit (meist didaktischen) Texten beschriftet. Der zweite Teil widmet sich dem Benehmen in der Kirche, das durch "Laienregeln" tradiert wurde. Abgerundet wird die Studie durch die Untersuchung häuslicher Andachtsformen, wie etwa Hausaltäre und Andachtsliteratur.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
3799534229
9783799534222
Maße
25 cm
Umfang
180, [32] S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 171 - 177

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Europas
Künste, Bildende Kunst allgemein
Schlagwort
Geschichte 1400-1530
Geschichte 1400-1530
Geschichte 1400-1530
Kirchenbau
Innenraum
Ausstattung
Öffentlichkeit
Kommunikation
Andacht
Umgangsformen
Devotionalie
Frömmigkeit
Individualismus

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Ostfildern
(wer)
Thorbecke
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)