- Standort
-
Dom-Museum Hildesheim — Domschatz (Hildesheim), Hildesheim, Kreis, Hildesheim, Regierungsbezirk, Niedersachsen, Deutschland
- Inventarnummer
-
DS 16
- Maße
-
Länge: 27 cm
Durchmesser: 11 cm
- Material/Technik
-
Horn; Silber; beschlagen; graviert; ziseliert; emailliert
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Knapp (Hg.), Ego sum Hildensemensis, 2000, S. 413 f.
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Ornamente in Form von Ranken
Beschreibung: Blumenornamente
Beschreibung: erwachsener Mann
Beschreibung: erwachsene Frau
Beschreibung: Raubtiere: Löwe
Beschreibung: Maßwerkornament
Beschreibung: Ornamente, die von architektonischen Details abgeleitet sind
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Hildesheim?
- (wann)
-
1. Viertel 15. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Trinkhorn
Entstanden
- 1. Viertel 15. Jahrhundert