Trauern hat seine Zeit : Abschiedsrituale beim frühen Tod eines Kindes
Einfühlsam und verständnisvoll erläutert die Autorin den Trauerprozess nach dem frühen Tod eines Kindes, zeigt die heilsame Wirkung von Abschiedsritualen auf und macht deutlich, dass Trauern seine Zeit braucht. Die überarbeitete und erweiterte Auflage beschäftigt sich ausführlich mit Phänomenen des Trauerprozesses und Möglichkeiten des hilfreichen Umgang. Differenziert wird außerdem auf das Thema >Trauer und Trauma< eingegangen und das World Wide Web als Ort der Trauer vorgestellt. Als Grundlage für dieses Buch dienen Gespräche mit betroffenen Müttern. Die bewegenden Beispiele machen trauernden Eltern Mut, ihre eigenen Abschiedsrituale zu gestalten, sei es in der akuten Verlustsituation oder Jahre danach. Professionelle BegleiterInnen erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Erfahrungswelten verwaister Eltern. Außerdem wird eine wissenschaftliche Basis geschaffen, die in diesem Bereich der Trauerforschung bisher weitgehend gefehlt hat. Mit zahlreichen Anregungen und konkreten Vorschlägen für die Begleitung Betroffener ist dieses Buch eine hilfreiche Unterstützung für die Praxis.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783801718084
3801718085
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
207 S.
- Ausgabe
-
2., überarb. und erw. Aufl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Literaturverz. S. 183 - 191
- Erschienen in
-
Reihe psychosoziale Medizin ; Bd. 7
- Klassifikation
-
Psychologie
- Schlagwort
-
Totgeburt
Trauerarbeit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Göttingen, Bern, Toronto, Seattle
- (wer)
-
Hogrefe
- (wann)
-
2003
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nijs, Michaela
- Hogrefe
Entstanden
- 2003