Baudenkmal

Hanau, Pilgerstraße 1

Die um 1905 benachbart zur Paulskirche errichtete Villa zeigt wie viele Bauten dieser Zeit eine zwischen dem traditionellen Historismus und modernen Bauströmungen vermittelnde Fassadengestaltung: Als historistische, seit Jahrhunderten tradierte Versatzstücke sind beispielsweise der von Ecksteinen gefasste Risalitvorsprung, der rustikale Basaltsockel und die profilierten Sandsteingewände mit Volutenablauf anzusprechen, während die pittoreske Baugestalt und Auflösung des Baukörpers durch zahlreiche Vor- und Rücksprünge (hier: polygonaler Fenstererker, polygonaler Dachturm, Zwerchhäuser, Freisitz) auf Anregungen des aktuellen Landhausstils zurückzuführen sind. Der auch an diesem Gebäude nachzuweisende Einsatz von Zierfachwerkflächen, von Holzschindeln oder des vom ländlichen Bauen übernommenen Schopfwalmes wurde sowohl vom Landhaus- als auch vom Heimatschutzstil geübt, zwei annähernd zeitgleiche Trends, die letztlich ein malerisches Bauen angesichts der städtischen Mietkasernen protegierten. Mit den mainseitig vorgelagerten, als Blendbogenwerk aus Sandstein und Basalt gestalteten Gartenstützmauern bindet die Villa architektonisch an die benachbarte Paulskirche beziehungsweise ihre Außengestaltung an.

['Pilgerstraße 1'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Pilgerstraße 1, Hanau (Großauheim), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1905

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Time of origin

  • um 1905

Other Objects (12)