Perle

Viereckige Perle mit dreifarbigem Zickzackmuster

Die viereckige Perle, mit sehr großem, nahezu viereckigem Fadenloch, besteht aus durchscheinendem bis opakem, türkisfarbenem Glas. Was die Herstellungstechnik betrifft, so kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: Entweder wurde sie um einen dicken, viereckigen, beschichteten Stab gewickelt oder auf einem dünnen Kern gearbeitet. Verziert wurde sie mit einem aufgelegten Fadendekor: Die Kanten werden jeweils betont von einem gelben Faden; den Körper schmückt ein Zickzackmuster, bestehend aus drei engmaschigen, entsprechend auf- und abgezogenen Fäden in orangefarbenem, opakweißem und schwarz wirkendem Glas. Die Perle ist unversehrt. Im Fadenloch sind graubraune Reste eines beschichteten Arbeitsstabes oder Kerns erkennbar.

Objektansicht | Urheber*in: H. Zwietasch/ P. Frankenstein

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventory number
Arch 03/W224
Measurements
Breite: 3 cm, Höhe: 2,6 cm, Durchmesser: 1,9 cm, Gewicht: 27 g
Material/Technique
Glas, um einen Stab gewickelt

Related object and literature
E. Marianne Stern, 2001: Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Subject (what)
Handwerk
Glas
Perle
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Kleinasien

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Perle

Other Objects (12)