Archivale

Zettelnotizen, Kurzregesten u.dgl. des [Oberstudienrats Christoph Friedrich] Stälin zur mittelalterlichen politischen und Besitzgeschichte im Oberamtsbezirk

Enthält v.a.: Hoch- und Niederadel (u.a. Grafen von Calw, Herren von Sternenfels), Kloster Maulbronn.
Enthält auch: Notizen [des Karl Eduard Paulus und des Karl Pfaff] zur Geschichte verschiedener Ortschaften im Bezirk; Manuskripte und Zeichnungen [vermutlich des Ephorus von Hauber im Vorbereitungsseminar] um 1840: Auszüge aus den Memorabilia Oetisheimensia in der Pfarramtsregistratur, verfaßt von Pfarrer Nicolai um die Mitte des 18. Jhs., Auszüge aus dem Manuskript des Andreas Gottlieb Hartmann zur Geschichte von Maulbronn über ein Klostergespenst im Jahr 1659, Umschriften von Grabplatten, Beschreibung der Stiftungstafel in der Seminarbibliothek, zwei s/w-Bleistiftzeichnungen: Stiftungstafel und Chorgemälde (auf beiden bringen die Stifter Walther von Lomersheim und Bischof Günther von Speyer der Maria das Kirchenmodell dar).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 2467
Alt-/Vorsignatur
206.2
33. I. OA Maulbronn 1870

Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 2. SPEZIALIA >> 2.33 OA Maulbronn >> 2.33.1 Erste Bearbeitung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Sache
Abb.: Maulbronn PF; Kloster, Stiftertafel und Chorgemälde
Indexbegriff Person
Calw; Grafen von
Günther; Bischof von Speyer
Hartmann; Andreas Gottlieb, A
Hauber; von, Ephorus in Mühlacker
Lomersheim; Walther von
Nicolai; Pfarrer in Ötisheim
Paulus; Karl Eduard, im STB
Pfaff; Karl, Konrektor in Esslingen, A
Speyer; Bischof Günther
Stälin; Christoph Friedrich, im STB
Sternenfels; Herren von
Indexbegriff Ort
Maulbronn PF
Ötisheim PF

Provenienz
STB
Laufzeit
um 1840, [vor 1870]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB

Entstanden

  • um 1840, [vor 1870]

Ähnliche Objekte (12)