Archivale

Vor dem Notar Johannes dictus Snephorn, Kleriker der Kölner Diözese, quittieren Sibertus dictus Moynch, Ritter, Hermannus dictus Wesser(!), procurator in temporalibus der Klarissen, sowie Petrus, der Konfrater desselben Konvents, dem Thomas dictus Meeynsen, Bürger und Bäcker in Neuss, über den Erhalt von 15 brab. Mark, die dieser und seine Frau Thula van me Lilaken als Pacht für das Fähramt bezahlen.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Neuss, A.02, 115
Alt-/Vorsignatur
Kreiner 005
Material
Pergament
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Im Haus "Trurinchus"

Zeugen: Johannes dictus Lappen de Scherfhusen; Hermannus, Sohn des verstorbenen Fredericus Andree

Bemerkungen
Notariatsinstrument

Bestand
A.02 Klarissenkloster
Kontext
Klarissenkloster >> 1. bis 1400

Laufzeit
1369 November 21.

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:52 MESZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1369 November 21.

Ähnliche Objekte (12)