Archivale

Aufbau, Organisation, Kosten und Aufgaben der Wasserschutzpolizei

Enthält u. a.: Frage der Ausbildung der süddeutschen Beamten an der Wasserschutzpolizei-Schule Hamburg; Tätigkeitsbericht der Wasserschutzpolizei Rhein-Neckar für das Jahr 1949; Vorbereitung des Staatsvertrags zwischen Bayern, Hessen und Württemberg-Baden, Übernahme der Wasserschutzpolizei Rhein-Neckar durch das Land Württemberg-Baden und ihre Neuorganisation; Weisungsrecht der Wasserstraßenbehörden gegenüber der Wasserschutzpolizei; Zollfragen im Rheinschifffahrtsverkehr; Ausstellung von Fahrerlaubnisscheinen für Sportboote; Erfahrungsbericht über den Einsatz der Wasserschutzpolizei Rhein-Neckar beim Streik vom 6. bis 12. Okt. 1950
Darin: Karte "Die Wasserschutzpolizei im Bundesgebiet"

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 2/303 Bü 1357
Alt-/Vorsignatur
-
6509/177-316
509/2

Umfang
1 Bü, 7 cm

Kontext
Innenministerium, Abteilung III: Landespolizeipräsidium >> 4. Polizeiorganisation >> 4.2 Wasserschutzpolizei >> 4.2.1 Aufbau, Organisation, Kosten und Aufgaben
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 2/303 Innenministerium, Abteilung III: Landespolizeipräsidium

Indexbegriff Sache
Fahrerlaubnisscheine für Sportboote
Rheinschifffahrt; Zollfragen
Indexbegriff Ort
Hamburg HH; Wasserschutzpolizei-Schule
Region Rhein-Neckar; Wasserschutzpolizei
Württemberg-Baden; Wasserschutzpolizei

Laufzeit
(1946)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1946)

Ähnliche Objekte (12)