Bericht
Prognose der Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) Für die Jahre 2023 und 2024: Studie im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG)
Die vorliegende Studie diskutiert die Prognoseergebnisse für die Kostenentwicklung im Bereich der obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung (OKP). Innerhalb der deskriptiven Diskussion der Datenlage werden für die Kostengruppen wie auch die Kantone die letztjährigen Wachstumsraten mit den längerfristigen Dynamiken verglichen. Nach einem unterdurchschnittlichen Wachstum von 2.4 Prozent im letzten Jahr ist wieder mit einem Anstieg der Kosten um 4.6 Prozent im laufenden Jahr zu rechnen. Dafür verantwortlich ist das Wachstum in den Bereichen Medikamente und stationäre Spitalaufenthalte. Der deutliche Rückgang bei den Laboranalysen wird hingegen kompensiert von einer prozentual gleichen Expansion bei der Physiotherapie. Im kommenden Jahr ist schliesslich mit einer Abflachung der Kostenentwicklung zu rechnen. Der Punktschätzer liegt dabei bei 2.9 Prozent, also nahe am langfristigen Durchschnitt von 3 Prozent.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: KOF Studien ; No. 174
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsfinanzierung
Prognose
Schweiz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Anderes, Marc
Sturm, Jan-Egbert
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
- (wo)
-
Zurich
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.3929/ethz-b-000624345
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Anderes, Marc
- Sturm, Jan-Egbert
- ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
Entstanden
- 2023