Bericht

Prognose der Kostenentwicklung in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP): Für die Jahre 2022 und 2023

Die vorliegende Studie diskutiert die Prognoseergebnisse für die Kostenentwicklung im Bereich der obligatorischen Kranken- und Pflegeversicherung (OKP). Innerhalb der deskriptiven Diskussion der Datenlage werden für die Kostengruppen wie auch die Kantone die letztjährigen Wachstumsraten mit den langjährigen Durchschnitten verglichen. Dabei wird ersichtlich, dass die meisten Kantone und grossen Kostengruppen im letzten Jahr überdurchschnittlich stark gewachsen sind. Grund dafür ist der Basiseffekt, also der Vergleich mit dem aufgrund der Pandemie schwachen Jahr 2020. In den kommenden zwei Jahren ist mit einer Beruhigung der Kostenentwicklung mit Wachstumsraten nahe am langfristigen Durchschnitt zu rechnen. Die Punktschätzer des gesamtschweizerischen pro Kopf OKP-Kostenwachstums betragen dementsprechend 2.1 Prozent für das Jahr 2022 und 3 Prozent für 2023.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KOF Studien ; No. 170

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Krankenversicherung
Pflegefinanzierung
Finanzierung der Sozialversicherung
Schweiz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Anderes, Marc
Sturm, Jan-Egbert
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute
(wo)
Zurich
(wann)
2022

DOI
doi:10.3929/ethz-b-000573034
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Anderes, Marc
  • Sturm, Jan-Egbert
  • ETH Zurich, KOF Swiss Economic Institute

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)