AV-Materialien
Die Störche im Mannheimer Luisenpark
43 Jungstörche sind in der ersten September-Woche aus dem Mannheimer Luisenpark in ihr Winterquartier nach Afrika abgeflogen. Damit sind seit 1985 insgesamt 407 Weißstörche in der Industriestadt groß geworden. Die Mannheimer Storchenkolonie ist die größte in Süddeutschland. Im Sommer 2000 brüteten 24 Paare im Luisenpark. Andere baden-württembergische Städte schauen neidisch nach Mannheim, auch sie hätten gerne Weißstörche in ihren Parks und Zoos. Doch nur in Heidelberg scheint sich langsam eine weitere Kolonie zu bilden. Warum der Weißstorch "Manfred" 1985 ausgerechnet den Mannheimer Luisenpark ansteuerte und dort den Grundstein für die große Storchenkolonie legte, darüber rätseln die Experten noch immer. Die Mannheimer Bürger sind stolz auf die seltenen Vögel, die zur Touristenattraktion geworden sind, zumal einige abgehärtete auch den Winter über im Luisenpark bleiben und dort die Besucher erfreuen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003117/102
- Umfang
-
0:24:00; 0'24
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> September 2000
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000
- Indexbegriff Sache
-
Natur
Stadt
Vogel: Storch
- Indexbegriff Person
-
Feldt, Walter
Kölsch, Joachim
Rappolder, Uwe
Schneble, Marlies
Stein, Helmut; Tierpfleger
Wünnenberg, Jürgen
- Indexbegriff Ort
-
Mannheim MA; Luisenpark
Schwarzach MOS
- Provenienz
-
SWR 1
- Laufzeit
-
Sonntag, 3. September 2000
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 1
Entstanden
- Sonntag, 3. September 2000