Artikel

Deutsche Wirtschaft folgt stabilem Aufwärtstrend

Die deutsche Wirtschaft dürfte, getragen von einer dynamischen Binnenkonjunktur, in diesem Jahr um 1,7 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr schwächen sich der Konsum sowie die Bauinvestitionen ab, das Wachstum wird wohl 1,4 Prozent betragen. Der Außenhandel schiebt das Wachstum kaum an. In beiden Jahren des Prognosezeitraums werden die Kapazitäten in etwa normal ausgelastet; eine Überhitzung zeichnet sich nicht ab. Mittelfristig sind aber kräftigere Investitionen in den Kapitalstock erforderlich, um das Wachstumspotential der deutschen Wirtschaft zu erhöhen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 83 ; Year: 2016 ; Issue: 24/25 ; Pages: 531-538 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
General Outlook and Conditions
Global Outlook
Thema
business cycle forecast
economic outlook

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fichtner, Ferdinand
Brenke, Karl
Clemens, Marius
Junker, Simon
Michelsen, Claus
Podstawski, Maximilian
Schlaak, Thore
van Deuverden, Kristina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fichtner, Ferdinand
  • Brenke, Karl
  • Clemens, Marius
  • Junker, Simon
  • Michelsen, Claus
  • Podstawski, Maximilian
  • Schlaak, Thore
  • van Deuverden, Kristina
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)