Die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Malawi: Kontinuität oder Aufbruch?

Abstract: Der Beitrag berichtet aus der Sicht eines EU-Wahlbeobachters über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Malawi vom 20. Mai 2004, zu denen 5,7 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen sind. In einem ersten Schritt werden die politischen Verwerfungen im Vorfeld der Wahlen dargestellt, hervorgerufen durch die Frage nach einer dritten Amtszeit des amtierenden Präsidenten Bakili Muluzi. Die politischen Hauptakteure sind dabei die Regierungspartei United Democratic Front (UDF) sowie die Oppositionsparteien Malawi Congress Party (MCP) und Alliance for Democracy (AFORD). Der zweite Schritt umfasst den Wahlverlauf, der nicht frei von technischen Unzulänglichkeiten ist. Anlass zur Kritik bietet auch die Kontrolle der staatlichen Rundfunk- und Fernsehsender durch die Regierung. Insgesamt jedoch ist der Wahlgang transparent und verläuft geordnet und friedlich. Der abschließende dritte Schritt präsentiert den Wahlausgang, der durch eine enttäuschende Wahlbeteiligung von 59,4 Prozent geprägt

Weitere Titel
The presidential and parliamentary elections in Malawi: continuity or new beginning?
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 39 (2004) 3 ; 449-458

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Parlamentswahl
Wähler
Malawi

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2004
Urheber
Meinhardt, Heiko

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-107562
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Meinhardt, Heiko

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)