Datenmodellierung und Datenbankentwurf : ein Vergleich aktueller Methoden
Der Autor betrachtetalle etablierten Methoden der Datenmodellierung, angefangen bei der Semantischen Datenmodellierung ERM (Entity-Relationship-Modellierung), ihrer Präzisierung als SERM (Strukturierte ERM) und ihrer Konkretisierung in den Datenbanken der SAP-Unternehmensmodelle als SAP SERM bis zur relationalen Datenmodellierung, die zum konkreten Datenbankentwurf führt. Außerdem wird die objektorientierte Datenmodellierung, wie sie sich in der UML (Unified Modeling Language) entwickelt hat, dargestellt. Eine Besonderheit der Darstellung ist, dass sie auch auf die Datenmodellierung für Geschäftsprozesse (?prozessorientierte Datenmodellierung") eingeht. Diese von der Praxis benötigte und genutzte Modellierungstechnik wurde bisher von der Datenbanktheorie weitgehend ignoriert. TOC:Einleitung.- Werkzeuge.- Modellierung.- SQL.- Entity Relationship-Modellierung.- SERM - Strukturierte Entity-Relationship-Modelle nach Sinz.- Geschäftsprozesse und ihre Modellierung durch ereignisgesteuerte Prozessketten.- Das Umfeld - Datenbanken im Umfeld der Unternehmensinformation - Beispiel SAP.- Das SAP-Konzept für die Unternehmensmodellierung.- Objektorientierung - für Datenbanken und Systeme.- Glossar.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540205777
3540205772
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XI, 300 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Literaturverz. S. 295 - 300
- Klassifikation
-
Informatik
Management
- Schlagwort
-
Datenmodell
Datenbankentwurf
Entity-Relationship-Datenmodell
SAP R/3
UML
Prozessmanagement
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:24 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Staud, Josef L.
- Springer
Entstanden
- 2005