Aushandlungen von Reorganisationsprozessen in Kitas

Abstract: Kitas werden in Deutschland seit Mitte der 2000er Jahren durch die Einführung von Bildungsprogrammen und den Kita-Ausbau reorganisiert. Pädagogische Fachkräfte passen sich den Veränderungen nicht nur aktiv an, sie sind auch als AkteurInnen an diesen beteiligt. Wie sie innerbetrieblich ihre Bedürfnisse, Interessen und Ziele kollektiv und individuell zu verfolgen versuchen, wird nachgezeichnet. Damit wird der Blick geschärft für politische Handlungsmöglichkeiten in Kitas und im Kita-Bereich sowie für bestehende Machtverhältnisse

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 36 (2016) 142 ; 121-131

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Kindertagesstätte
Fach

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
SSOAR - Social Science Open Access Repository
(wann)
2016
Urheber
Kerber-Clasen, Stefan

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-64288-3
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kerber-Clasen, Stefan
  • SSOAR - Social Science Open Access Repository

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)