Akten

Meichsner Moda AG, Chemnitz, Strumpffabrik

Enthält: Enthalt v.a.: Sicherung aller Forderungen der Bank hinsichtlich eines der Strumpffabrik eingeräumten Kredites.- Führung der Bürgschaftssicherstellungskonten bzw. -depots, des späteren Sperrkontos Erich Bernsteins.- Aufstellung der Aktien der Fa. Marschel Frank Sachs AG, Chemnitz, und des weiteren Wertpapierbesitzes von Erich Bernstein.- Steuerzahlungen Erich Bernsteins 1936.- Grundstücksverkauf an Fritz Zorn, Inhaber der Fa. Bruno Tautenhahn in Chemnitz, 1936.- Grundstücksverkäufe an Rudolf Willy Meininger, Chemnitz und Fabrikdirektor Karl Friedrich Reinecker, Chemnitz, 1937.- Schriftwechsel mit der Devisenstelle Chemnitz im Zusammenhang mit der Auswanderung von Erich Bernstein, 1938.- Sicherungsanordnungen über das Vermögen von Erich Bernstein vom 17. Aug. 1938 und Einziehung seines Vermögens durch die Geheime Staatspolizeistelle Chemnitz seit 1939.- Übernahme der Strumpffabrik durch die Fa. Brüder Dietzsch aus Geyer, 1940.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 31501 Deutsche Bank, Filiale Chemnitz, Nr. 134 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: A7/21/29

Kontext
31501 Deutsche Bank, Filiale Chemnitz >> 03 Geschäftliche und andere Beziehungen der Bank im In- und Ausland
Bestand
31501 Deutsche Bank, Filiale Chemnitz

Provenienz
Dt. Bank Filiale Chemnitz
Laufzeit
(1930-1933) 1934 - 1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Dt. Bank Filiale Chemnitz

Entstanden

  • (1930-1933) 1934 - 1944

Ähnliche Objekte (12)