AV-Materialien
Die Eier-Lüge - Fragwürdige Zustände im Bio-Hühnerstall
Vor Ostern haben die Legehennen-Betriebe Hochsaison. Seit 2009 die Legebatterien in Käfigen abgeschafft wurden, kaufen viele Verbraucher ihre Eier mit besserem Gewissen. Sie zahlen auch gern mehr für Freiland- oder Bio-Eier, wenn es dem Tierschutz dient und sie eine bessere Qualität bekommen. Wie leben unsere Hühner wirklich? Auf den Verpackungen sehen wir glückliche Hennen mit glänzenden Federn. Doch Tierschützer können zeigen, dass es einen eklatanten Widerspruch zwischen der Werbung und den wahren Zuständen im Hühnerstall gibt. Und das sogar in Betrieben mit Qualitätszeichen und Biosiegel. Die Bilder widerlegen, dass es den Hühnern nach Abschaffung der Käfighaltung wirklich besser geht. Eine weiterer Verdacht: Im Hühnerstall scheint sich die alternative Haltung kaum von der Massentierhaltung zu unterscheiden. Nur Einzelfälle oder massenhafte Tierquälerei in baden-württembergischen Vorzeigebetrieben?
Studiogast: Cornelie Jäger, Landesbeauftragte für Tierschutz
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140116/103
- Umfang
-
0'14
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> April
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014
- Indexbegriff Sache
-
Eier
Tier: Huhn
Tierschutz
- Indexbegriff Person
-
Fritz, Christian; Geflügelgesundheitsdienst
Grashorn, Michael A.; Wissenschaftler
Haßel, Hendrik; Tierschützer
Jäger, Cornelie; Landesbeauftragte für Tierschutz
- Laufzeit
-
10. April 2014
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 10. April 2014