Druckgraphik

[Delila schneidet Samsons Haar; Delila cutting Samson's hair]

Urheber*in: Winghe, Jodocus van; Sadeler, Raphael I; Sadeler, Raphael I / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
RSadeler d. Ä. AB 3.102
Maße
Höhe: 225 mm (Blatt)
Breite: 288 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Qui sacer herculeo ... postquam reuerentia cessit.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.250.180
beschrieben in: Wurzbach, S. II.542.5
Teil von: Die Macht der Frauen über die Männer, R. Sadeler d. Ä., 4 Bll., Holl XXI.180-183

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Altes Testament
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Handwerk und Industrie: Seil
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Dolch
ICONCLASS: Samsons Haarlocken werden von Delila abgeschnitten
ICONCLASS: kämpfen
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen (SABRE)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1589

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1589

Ähnliche Objekte (12)