Arbeitspapier
Migration und Integration: Deutschland als Einwanderungsland - "... denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen"
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Dies sollte heute niemand mehr ernsthaft bestreiten. Dennoch bedarf es einiger Anstrengungen, die von vielen Seiten geforderte Willkommenskultur zu etablieren. Der vorliegende Beitrag gibt mit Bezug zu einem Bibelzitat Einblicke in den aktuellen Stand der Debatte. Vor dem Hintergrund der demografischen Herausforderungen, vor denen Deutschland zweifelsohne steht, wird ein Plädoyer für eine umfassende Strategie gehalten. So ist neben einer besseren Aktivierung inländischer Potenziale eine Kehrtwende in der deutschen Zuwanderungspolitik dringend erforderlich. Es wird insgesamt ein selbstbewusster und unaufgeregter Umgang mit den Themen Migration und Integration angeregt, zu dem Deutschland leider bislang nicht gefunden hat.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IZA Standpunkte ; No. 35
- Klassifikation
-
Wirtschaft
International Migration
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
- Thema
-
Migration
Integration
Zuwanderung
demografischer Wandel
ethnische Vielfalt
Einwanderung
Migranten
Soziale Integration
Alternde Bevölkerung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Zimmermann, Klaus F.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- (wo)
-
Bonn
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Zimmermann, Klaus F.
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
Entstanden
- 2011