Arbeitspapier

Ausländerbeschäftigung in Liechtenstein: Fluch oder Segen?

Gut zwei Drittel aller Arbeitsstellen in Liechtenstein sind mit Ausländern besetzt. Der vorliegende Beitrag untersucht mögliche Auswirkungen der hohen Ausländerbeschäftigung auf Produktion, Wachstum und Verteilung in Liechtenstein. Unterschieden werden die drei Beschäftigungssegmente Liechtensteiner, Ausländer mit Wohnsitz in Liechtenstein und Zupendler. Dabei zeigt sich, dass der Wanderungssaldo der Ausländer ins Fürstentum seit Ende der 1990er Jahre dem Trend nach abnimmt und das natürliche Bevölkerungswachstum einen dominanten Beitrag zum Zuwachs der Wohnbevölkerung leistet. Weiter kann ge-zeigt werden, dass nach 1995 ein Anstieg des Aggregats der Zupendler um 10% mit einem Anstieg der Beschäftigung Liechtensteiner um 2,3 % und der in Liechtenstein beschäftigten Ausländer um 1,9 % einherging. Die Auswirkungen der Ausländerbeschäftigung auf das Lohnniveau in Liechtenstein zwischen 2005 und 2008 sind ähnlich wie in der Schweiz. Es zeigt sich kein genereller Lohndruck, gleichzeitig bleiben die Lohnanstiege im internationalen Vergleich moderat. Zwischen In- und Ausländern ist darüber hinaus eine gewisse Lohnkonvergenz zu beobachten.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: KOFL Working Papers ; No. 12

Klassifikation
Wirtschaft
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Employment; Unemployment; Wages; Intergenerational Income Distribution; Aggregate Human Capital; Aggregate Labor Productivity
Thema
Ausländerbeschäftigung
Zupendler
Migration
grenzüberschreitende Arbeitskräftemobilität
Konjunktur
Pufferfunktion
Liechtenstein
Kleinstvolkswirtschaft
Arbeitsmigranten
Einwanderung
Makroökonomischer Einfluss
Beschäftigungseffekt
Wirtschaftswachstum
Liechtenstein

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kellermann, Kersten
Schlag, Carsten-Henning
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Liechtenstein, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL)
(wo)
Vaduz
(wann)
2012

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kellermann, Kersten
  • Schlag, Carsten-Henning
  • Universität Liechtenstein, Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL)

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)