Aborigines und Zivilisationskrankheiten : die Gesundheit der Ureinwohner Australiens im Wandel der Zeit

Mehr als 200 Jahre nach der ersten europäischen Besiedlung ist die australische Gesellschaft geprägt von den Gegensätzen zwischen den ehemaligen Kolonialisten und den Ureinwohnern. Die Aborigines sind häufig Armut, Arbeitslosigkeit und Krankheit ausgesetzt und leben am Rande der Gesellschaft. Trotz der angestrengten Versuche seitens der Regierung, die soziale Benachteiligung auszugleichen, hat sich während der letzten Jahrzehnte nicht viel an der Situation der Aborigines geändert. Das Buch beleuchtet die Gesundheit und Morbidität der australischen Ureinwohner und zeigt die Zusammenhänge und Ursachen sowohl vor historischem als auch aktuellem Hintergrund. Nicht nur Krankheiten und Gebrechen sondern auch das geistige und vor allem soziale Wohlbefinden der Aborigenes stehen im Mittelpunkt der Untersuchungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936950113
3936950113
Maße
21e cm0 mm x 148 mm, 226 gr.
Umfang
156 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. 142 - 156

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Geschichte
Aborigines
Zivilisationskrankheit

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Saarbrücken
(wer)
Conte-Verl.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)