Bauplastik | Figurengruppe

Quadriga auf dem Brandenburger Tor

Die Quadriga im neoklassizistsichen Stil bildet den oberen Abschluss des Brandenburger Tors auf dem Pariser Platz und ist der zentrale, bauplastische Hauptschmuck des mehrteiligen Bauwerks. Die Figurengruppe, getrieben aus Kupferblech, setzt sich zusammen aus der Siegesgöttin Viktoria (ursprünglich Friedensgöttin, s. Objektgeschichte), Hüterin des Reiches, entsprechend der griechischen Göttin Nike, die einen römischen Triumphwagen mit Pferdegespann, bestehend aus vier Pferden, lenkt. Ihr Kopf ist mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Ihre Flügel sind nach hinten ausgerichtet, ihr Oberkörper ist leicht nach vorn geneigt. Mit der linken Hand hält sie die Zügel des Viergespanns zusammen. In der rechten hält sie, mit ausgestrecktem Arm, das Eiserne Kreuz, umgeben von einem Eichenkranz, auf dem der preußische Adler mit Krone und ausgebreiteten Flügeln thront (Layla Fetzer).

Quadriga auf dem Brandenburger Tor | Urheber*in: Schadow, Johann Gottfried / Fotograf*in: Layla Fetzer / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Mitte (Altbezirk)/Mitte (Ortsteil)/Pariser Platz, Brandenburger Tor
Maße
Höhe: 3.7 m (Pferde)

Ereignis
Entwurf
(wer)
(wann)
1790-1993
Periode/Stil
Preussen (1701-1871)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bauplastik; Figurengruppe

Beteiligte

Entstanden

  • 1790-1993

Ähnliche Objekte (12)