Frauen in stationärer psychiatrischer Behandlung

Abstract: "Psychische und psychiatrische Erkrankungen sind ein schwer abgrenzbarer Bereich gesundheitlicher Belastungen. In diesem Kapitel stehen bei der Darstellung der Situation von psychisch und psychiatrisch erkrankten Frauen zwar - wie in den vorangegangenen Kapiteln bei anderen gesundheitlichen Lagen auch - die Lebenssituation und die Lebenserfahrungen der Frauen im Vordergrund, sie werden aber nicht als allgemeiner Kontext eines Lebens mit gesundheitlichen Belastungen aufgegriffen, sondern die spezielle und zentrale Frage lautet, wie dieser Lebenslauf und die Lebenserfahrungen im institutionellen Rahmen der Psychiatrie aufgegriffen werden und inwieweit bei der Behandlung auf geschlechtsspezifische Aspekte eingegangen wird. Die Erfahrungen, die Frauen in der stationären Unterbringung machen, stehen damit im Mittelpunkt dieses Kapitels. Der Weg in eine stationäre psychiatrische Behandlung führt über die Diagnose einer psychischen Erkrankung und über die Feststellung der stationären Beha

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 574-581 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland: eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West- und Ostdeutschland. 2001. S. 574-581. ISBN 3-17-017155-0

Erschienen in
Bericht zur gesundheitlichen Situation von Frauen in Deutschland: eine Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Entwicklung in West- und Ostdeutschland ; Bd. 209
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ; Bd. 209

Schlagwort
Frau

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart
(wer)
Kohlhammer
(wann)
2001
Urheber
Enders-Dragässer, Uta
Kühner, Helga
Beteiligte Personen und Organisationen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-125718
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Enders-Dragässer, Uta
  • Kühner, Helga
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Kohlhammer

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)