Science Diplomacy
Abstract: Science Diplomacy ist ein transdisziplinärer Prozess, der wissenschaftliches Engagement und Austausch für weitreichende Ziele nutzt, die über den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn hinausgehen. Die Royal Society und die American Association for the Advancement of Science haben eine dreigliedrige Taxonomie entwickelt, die die gesamte Bandbreite aller wissenschaftsdiplomatischen Aktivitäten abdeckt: Wissenschaft in der Diplomatie, Diplomatie für die Wissenschaft und Wissenschaft für die Diplomatie. Science Diplomacy ist ein fundamental integrativer und transdisziplinärer Prozess, der eine Vielzahl von Akteuren aus unterschiedlichen Bereichen des Wissenschaftsbetriebs involviert und sich nicht auf staatliche Akteure beschränkt. (Herausgeber)
Abstract: Science diplomacy is a transdisciplinary process that leverages scientific engagement and exchange for broad goals that go beyond scientific knowledge gain. The Royal Society and the American Association for the Advancement of Science have developed a tripartite taxonomy that covers the full range of all science diplomacy activities: Science in Diplomacy, Diplomacy for Science, and Science for Diplomacy. Science diplomacy is a fundamentally integrative and transdisciplinary process that involves a wide range of actors from different sectors of the science enterprise and is not limited to state actors. (Editor)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
In: Schmohl, Tobias [Hrsg.]; Philipp, Thorsten [Hrsg.]; Schabert, Johanna [Mitarb.]: Handbuch Transdisziplinäre Didaktik. Bielefeld : transcript 2021, S. 267-276. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 1). ISBN 978-3-8394-5565-4
- Erschienen in
-
Hochschulbildung: Lehre und Forschung ; 1
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Diplomatie
Auswärtige Kulturpolitik
Wissenschaftspolitik
Public Diplomacy
Wissenschaft
Außenpolitik
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2021
- Urheber
-
Rößler, Gerrit
- DOI
-
10.25656/01:27664
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-276649
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:43 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rößler, Gerrit
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2021