Landschaftsfotografie
Schuls / Scuol im Engadin
Die Fotografie zeigt den Flusslauf des Inn mit Felsenufer, links obenauf die Kirche von Schuls / Scuol, links Brücke und Ortschaft mit Piz Pisoc.
Der Ort hiess bis 1943 offiziell Schuls, 1943–1970 Scuol/Schuls, seither Scuol.
Das Glasdia wurde 1912 von Heinrich Brenzinger für seinen Vortrag "Die Rhaetischen Bahnen und das Engadin" genutzt.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2000/1757
- Maße
-
Höhe: 8.5 cm, Breite: 10.0 cm
- Material/Technik
-
Glas; Fotografische Schicht; Trockenplatte; Dia; Schwarzweißphotographie
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Annemarie Brenzinger
- (wo)
-
Engadin
- (wann)
-
um 1910
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landschaftsfotografie
Beteiligte
- Annemarie Brenzinger
Entstanden
- um 1910