Zivilprozessakten
Kraus, Else geb. Gutmann, Los Angeles (USA)
Enthält (Provenienzforschung): Verzeichnisse entzogener Einrichtungsgegenstände von Julius Kraus, Wien, die auch Kunstgegenstände und Kulturgut nennen: Ölgemälde "Ungarische Puszta" von Pettenkofen, Bilder von holländischen und österreichischen Meistern, antike auf Elfenbein gemalte Miniatursammlung, Auerhahn-Skulptur auf Marmorsäule von Pantereaux, Alt-Meissener Biskuitporzellan-Figuren und Tafelaufsätze, 4 antike Silberleuchter, künstlerisch ausgeführter Silbertafelaufsatz, Maria-Theresia-Kristall-Lüster, näher beschriebene Bronze-Beleuchtungsgarnitur vom Grafen Wimpfen, näher beschriebene Ottomane, Sammlung antiker Münzen, alte Bauernkette mit antiken Goldmünzen-Anhängern, Briefmarkensammlung, Bibliothek; Angaben zum Entzug (Ablieferung ans Dorotheum Wien)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Nr. 4062
- Alt-/Vorsignatur
-
StAF F 166/8
OR 15/63
- Umfang
-
2 cm
- Bemerkungen
-
Kraus, Julius, Erbe
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beklagte/r: Land Baden-Württemberg, Oberfinanzdirektion Freiburg
Gegenstand: Rückerstattung (Schadenersatz für entzogene Vermögenswerte, hier u.a.: Kunstgegenstände, Bargeld, Schmuck- und Edelmetallgegenstände)
- Kontext
-
Landgericht Freiburg >> Restitutionsverfahren
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, F 166/3 Landgericht Freiburg
- Laufzeit
-
1963-1964
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2024, 09:48 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zivilprozessakten
Entstanden
- 1963-1964