Amtsbücher

Erneuerung über die Güter und Einkommen des Frauenklosters Kirchheim/Teck, Bd. I

Enthält u.a.: Güter- und Einkommensverzeichnisse; Lehensachen; Zinssachen; Zehntsachen;
Güterbeschreibungen; Urkundenhinweise (13.-16. Jh.);
Urkundenabschriften:
U 3: 1341 Nov. 05, Bl. 83v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 4: 1414 Mai 11, Bl. 105v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 5: 1416 Febr. 11, Bl. 25v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 6: 1421 Juni 28, Bl. 525; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 7: 1433 Mai 26, Bl. 401v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 8: 1446 Nov. 16, Bl. 132v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 9: 1456 Sept. 01, Bl. 259v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 10: 1459 Sept. 25, Bl. 302v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 11: 1460 Febr. 19, Bl. 253; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 12: 1472 Jan. 25, Bl. 69v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 13: 1479 Dez. 04, Bl. 277v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 14: 1482 März 01, Bl. 280; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 15: 1486 Apr. 23, Bl. 905v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 16: 1503 Sept. 14, Bl. 915; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 17: 1505 Sept. 06, Bl. 262v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 19: 1510 Dez. 18, Bl. 948; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 20: 1513 Apr. 20, Bl. 96v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 21: 1534 Febr. 06, Bl. 292v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 106: 1537 Nov. 16, Bl. 868; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 22: 1555 Juni 08, Bl. 939; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 23: 1560 Aug. 20, Bl. 290v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 24: 1563 Juli 05, Bl. 320; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 25: 1564 Mai 12, Bl. 266v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 26: 1565 Juli 04, Bl. 272v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 27: 1568 Mai 20, Bl. 942v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 28: 1569 Nov. 15, Bl. 243v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 29: 1570 Okt. 12, Bl. 246; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 30: 1573 Dez. 21, Bl. 599v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 32: 1581 Jan. 21, Bl. 314; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
U 107: 1583 Mai 25, Bl. 135v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 33: 1591 Febr. 28, B. 357v; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 24
U 108: 1593 Jan. 08, Bl. 419v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 109: 1593 Jan. 08, Bl. 435v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 110: 1593 Jan. 08, Bl. 451; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 34: 1593 Nov. 30, Bl. 800; diese Abschrift s.a. Bd. 3, 24
U 111: 1684 Apr. 12, Bl. 187; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 112: 1684 Apr. 18, Bl 192; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 113: 1684 Mai 26, Bl. 196; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 114: 1684 Nov. 09, Bl. 199; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 115: 1690 Aug. 02, Bl. 606v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 116: 1698 Febr. 05, Bl. 962v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 117: 1700 März 17, Bl 347v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 118: 1700 März 18, Bl 384v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 119: 1702 Apr. 04, Bl. 224; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 120: 1708 März 10, Bl. 53v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 121: 1708 März 10, Bl. 57v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 122: 1710 Apr. 28, Bl 39v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 123: 1710 Apr. 28, Bl. 226v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 124: 1710 Mai 20, Bl. 228v; diese Abschrift s.a. Bd. 24
U 125: 1710 Mai 21, Bl 73v; diese Abschrift s.a. Bd. 24 Reskripte:
R 25: Nachforschung, ob das sog. Mönchshaus zu Kirchheim eine gefreite Behausung ist, 07.06.1700,
Bl. 50; s.a. Bd. 24
R 26: Bewilligung zum Kauf eines Gartens von Christoph Eisele, 03.01.1707, Bl. 52; s.a. Bd. 24
R 27: Bewilligung zur Ablösung der Belastungen von 8 klostereigenen Feldlehen, 22.01.1633, Bl. 64v;
s.a. Bd. 24
R 28: Verteilung des Knecht- und Lohnweins in der Klosterkelter, 07.12.1700, Bl. 109v; s.a. Bd. 24
R 29: Abgabe einer Wiese an Klaus Hack zu Kirchheim als Erblehen, 20.12.1574, Bl. 155; s.a. Bd. 24
R 30: Entrichtung von Wässerungszinsen, 15.04.1700, Bl. 172; s.a. Bd. 24
R 4: Umwandlung eines Teilzinses aus einem Weingarten in einen Hellerzins, 12.06.1680, Bl. 178v;
s.a. Bd. 3, 24
R 31: Erlaubnis fur Hans Kaspar Schick, seinen Weingarten in eine Wiese umzuwandeln, 17.04.1683,
Bl. 181; s.a. Bd. 24
R 32: Anordnung betr. den Verkauf der klostereigenen sog. Neuen Wiese, 17.03.1684, Bl. 186; s.a. Bd. 24
R 33: Bewilligung der Verleihung oder des Verkaufs eines klostereigenen Gärtleins, 23.07.1715, Bl. 206;
s.a. Bd. 24
R 34: Genehmigung zum Verkauf eines klostereigenen Gärtleins, 16.03.1717, Bl. 206v; s.a. Bd. 24
R 35: Bewilligung zur Errichtung eines Hauses und einer Scheuer auf einem Lehengut des Klosters,
28.08.1690, Bl. 208; s.a. Bd. 24
R 36: Erlaubnis zum Abbruch eines Hauses bei Weiterleistung des Zinses, 17.03.1700, Bl 210v; s.a. Bd. 24
R 37: Reduzierung des Zinses von R 36, 01.03.1702, Bl. 213v; s.a. Bd. 24
R 38: Genehmigung zum Verkauf eines klostereigenen Platzes, 31.08.1691, Bl. 220; s.a. Bd. 24
R 39: Genehmigung zum Hausbau auf klostereigenem Grund und Boden, 18.05.1693, Bl. 221; s.a. Bd. 24
R 40: Bau der Schlossmühle zu Kirchheim, 05.07.1563, Bl. 320v; s.a. Bd. 24
R 41: Zinsentrichtung vom Haus des Hans Jakob Schölderlin, Bürger und Metzger zu Kirchheim,
11.05.1709, Bl 336v; s.a. Bd. 24
R 6: Bewilligung der Ablösung des auf dem sog. Mönchshaus gelegenen Zinses, 23.02.1591, Bl. 356v;
s.a. Bd. 3, 24
R 2: Bau eines Schlachthauses in Kirchheim, 12.06.1568, Bl. 390v; s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
R 42: Regelung von Differenzen betr. Umfang von Wiesenbesitz, 07.06.1700, Bl. 441; s.a. Bd. 24
R 3: Erlaubnis zu weiterer Belehnung Kirchheimer und Jesinger Bürger mit einem Viertel Weingarten,
09.05.1573, Bl. 546v; s.a. Bd. 3, 7, 13, 24
R 43: Zahlung von 40 Gulden durch das Kloster Kirchheim für die Entrichtung des vierten Teils aus einem
Weingarten, 24.05.1690, Bl. 605v; s.a. Bd. 24
R 44: Verleihung eines Weingartens gegen Entrichtung des vierten Teils für 20 Gulden, 12.05.1693,
Bl. 609v; s.a. Bd. 24
R 45: Anordnung zur Publikation der Erneuerung über Kirchheim, 14.05.1710, Bl. 628; s.a. Bd. 24
R 7: Bewilligung, einen Gartenzins abzulösen, 28.11.1593, Bl. 799; s.a. Bd. 3, 24
R 46: Entrichtung des sog. Martinsweines in der Gemeinde Dettingen Schlossberg durch die Zehntherren,
15.12.1559, Bl. 871; s.a. Bd. 24
R 47: Neuregelung der Zinsleistung aus einem halben Hof, 04.03.1698, Bl. 955; s.a. Bd. 24
R 48: Genehmigung zum Verkauf eines halben Hofguts zu Owen, 05.04.1698, Bl. 960v; s.a. Bd. 24

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/36 Bd. 20
Former reference number
A 461 Nr. 1229
H 103 Nr. 18

Extent
998 Bl.
Dimensions
Quart (Höhe x Breite)
Notes
publiziert 1703 und 1710
Further information
Sprache: Deutsch

Genetische Stufe: Reinschrift

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Sebastian Dürner, Amtmann zu Wendlingen; Johann Bernhard Mohl

Einband: Geprägter Ledereinband über Holzdeckel, mit weitgehend erhaltenen Metallbeschlägen, eine der zwei Metallschließen abgeg.

Besiegelung: 4 Lacksiegel (Bl. 627, 630 v)

Context
Geistliche Lagerbücher: Kloster Kirchheim/Teck >> 1. Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/36 Geistliche Lagerbücher: Kloster Kirchheim/Teck

Indexentry person
Dürner, Johann Sebastian; Renovator
Eisele, Christoph
Hack, Klaus
Mohl, Johann Bernhard; Renovator
Schölderlin, Hans Jakob; Metzger
Indexentry place
Dettingen unter Teck ES
Jesingen : Kirchheim unter Teck ES
Kirchheim unter Teck ES
Owen ES
Wendlingen am Neckar ES

Date of creation
1691-1699, mit Nachträgen bis 1717

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1691-1699, mit Nachträgen bis 1717

Other Objects (12)