Hochschulschrift
Siedlungsentwicklung im Umfeld des Domes : Magdeburg im 8.-14. Jahrhundert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783944507408
3944507401
- Maße
-
31 cm
- Umfang
-
302 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Erschienen in
-
Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Landesmuseum für Vorgeschichte ; Band 71
- Klassifikation
-
Geschichte Deutschlands
Alte Geschichte, Archäologie
- Schlagwort
-
Wohnsiedlung
Graben
Befestigung
Bauen
Siedlungsgang
Keller
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle an der Saale
- (wer)
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte
- (wann)
-
2017
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Kunz, Brigitta
- Meller, Harald
- Landesmuseum für Vorgeschichte. Halle (Saale)
- Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte
Entstanden
- 2017
Ähnliche Objekte (12)
![3300 BC - mysteriöse Steinzeittote und ihre Welt : [Sonderausstellung vom 14. November 2013 bis 18. Mai 2014 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle ; der Ausstellungsteil zum Fundort Salzmünde beruht auf den Ergebnissen des Projektes "Katastrophe oder Ritual? - ein Kriminalfall aus dem 4. Jtsd. v. Chr. - eine interdisziplinäre Studie zu einer ungewöhnlichen Mehrfachbestattung" ; erste Ergebnisse aus dem DFG-Projekt "Kulturwandel= Bevölkerungswechsel? Die Jungsteinzeit des Mittelelbe-Saalegebietes im Spiegel populationsdynamischer Prozesse"]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)