Akte
Testament
Enthält: u.a. 6.Vor dem Notar Johannes Langen errichtet Clara Maria von Diepenbrock zur Kaldenhove, Witwe des Niclas von der Berschwort, ihr Testament. Sie wünscht in der Telgter Pfarrkirche nächst dem St. Johannis-Altar beigesetzt zu werden. Damit deswegen die Kirche und vorab "gemeltes Altare" mit einem neuen Altar versehen und verziert werde und auch damit man für ihren verstorbenen Mann fleißigst bete, vermacht sie zu solchem Ende von den 2.000 Rt., die bei dem Herrn von Galen (?) stehen, 1.700 Rt. und ferner 400 Rt. von den 1.300 Rt., die aus ihren angeerbten Mitteln im Hause Dyckburg stehen. Dafür soll der Vikar dieses Altars St. Johannis Ev. wöchentlich eine hl. Messe lesen etc. Zur Verehrung der unbefleckten Jungfrau Maria gibt sie auch entsprechend der Intention ihres verstorbenen Mannes 100 Rt. in bar, wofür der Pastor oder der Sakellan B.M.V. jährlich sieben hl. Messen zur Ehre der Jungfrau Maria in deren Kapelle lesen sollen. Den Kapuzinern zu Münster vermacht sie für den Trost, den sie ihrem Manne gegeben haben, 100 Rt. Ihrer Schwester, der Äbtissin von Schledenhorst, vermacht sie 100 Rt. ebenfalls dem Notar Gerhard Krechter, dem Freund ihres verstorbenen Mannes. Ihrem Bruder, Gerhard Georg von Diepenbrock zur Kaldenhove, obwohl er bei jüngst abgehaltenem Vergleich ihr gegenüber sehr unfreundlich war, vermacht sie 150 Rt. Dem Notar Jungemann vermacht sie wegen vielfältiger Dienste 100 Rt. Ihren Bedienten schenkt sie den Hausrat, nämlich ihrer Magd Margarete Hüttmann, ihrer Magd Maria Ketteler und ihrer ungenannten Kleinmagd. Als Haupterbin setzt sie ihre einzige Tochter ein, obwohl diese ganz ungehorsam war und ohne den Willen ihrer Mutter geheiratet hat, welch alles sie in mütterlicher Liebe verzeiht. Die Tochter heißt Catharina Margareta von der Berschwortt, Frau von Galen. — Es folgen noch Auflagen. — Zeugen: Jobst Schmising, Heinrich Hocker, Jobst Ribbe, Johann Borghoff, Constantin Lodewich, Heinrich Tering und Georg Mestrup.
- Reference number
-
Telgte A, 935
- Former reference number
-
900
- Context
-
Telgte A >> Archivalien fremder Provenienz >> Rapiarium des Notars Johannes Langen
- Holding
-
Telgte A
- Date of creation
-
1680 September 27
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:36 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1680 September 27