Relief

Linker Retabelflügel: innen: hl. Katharina; außen: Verkündigungsengel

Dieser linke Flügel eines Altarretabels wurde oben beschnitten und so ging der Baldachin verloren, der die Figur auf der Innenseite bekrönte. Als Relief ist die hl. Katharina wiedergegeben, mit langen offenen Haaren und aufgebauschten Gewändern. Von ihren Attributen sind lediglich das Buch in ihrer rechten und ihre Krone mit einigen abgebrochenen Zacken erhalten. Das Richtschwert, dessen Schaft die Haltung ihrer linken Hand bestimmte, fehlt. Auf der Flügelaußenseite findet sich als ein Teil einer Verkündigungsszene der Erzengel Gabriel, Maria ist auf dem zugehörigen rechten Flügel dargestellt. [Celia Maurer]

Gesamtansicht | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Skulptur und Plastik; Mittelalterliche Skulpturen
Inventarnummer
WLM 13068 a
Maße
Höhe: 92 cm, Breite: 34 cm, Tiefe: 5,5 cm
Material/Technik
Lindenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Halbauer/Krebs in: Landesmuseum Württemberg (Hg.) 2020, Kat. Nr. 7
[n/a], 1962: Kloster Bebenhausen. Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Zweigmuseum „Mittelalterliche Kunst“., Stuttgart
Julius Baum, 1917: Deutsche Bildwerke des 10. bis 18. Jahrhunderts, Stuttgart, Berlin, Nr. 123
Karl Halbauer, Elisabeth Krebs, 2020: Zwei Retabelflügel. In: Landesmuseum Württemberg (Hg.). Die mittelalterlichen Skulpturen. Bd. 3: Stein- und Holzskulpturen und Tonplastiken 1400-1530. Niederschwaben und außerschwäbische Gebiete. Teil 1: Schwäbisch Hall., Stuttgart, Kat. Nr. 7, S. 75-85

Bezug (was)
Fragment
Verkündigung
Relief
Tafelbild
Retabelflügel
Bezug (wer)

Ereignis
Fund
(wo)
Schwäbisch Hall
Ereignis
Herstellung
(wann)
1510

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Relief

Entstanden

  • 1510

Ähnliche Objekte (12)