Europeanisation and regime competition: industrial relations and EU enlargement

Abstract: "Ausgehend von der Annahme, dass die nationalen Systeme industrieller Beziehungen im konkurrierenden Verhältnis zwischen Regimewettbewerb und Europäisierung stehen, untersucht der Autor zunächst im Kontext der 15 alten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union diese beiden Tendenzen. Dem folgt die Erörterung der Konsequenzen der Osterweiterung vom Mai 2004. Die Erweiterung hat eine größere Varianz nationaler Arbeitsmarktverfassungen sowie der Lohn- und Produktivitätsniveaus mit sich gebracht. Das Spektrum für Regimewettbewerb hat sich dadurch vergrößert und gefährdet den Prozess der Europäisierung industrieller Beziehungen. Die Aussichten für eine verstärkte soziale Dimension im Zuge der europäischen wirtschaftlichen Integration hängen nun von der Entstehung von Druck aus den neuen Mitgliedsstaaten in Mittel- und Osteuropa ebenso ab wie vom Erneuerungswillen der Gruppe der alten Mitgliedsstaaten hinsichtlich der sozialen Dimension." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Europäisierung und Regimewettbewerb: industrielle Beziehungen und EU-Erweiterung
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 13 (2006) 2 ; 97-117

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2006
Urheber
Marginson, Paul

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-343943
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Marginson, Paul

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)