Urkunden
Georg Halder, Hans Ringsmul, Rudolf von Bonstetten (Bustetten) der Jüngere, die Ulmer, Eßlinger und Gmünder Bürger niedergelegt haben, söhnen sich mit diesen Städten aus, wobei Georg verspricht, auch einen Brief seines Bruders Burkhard beizubringen, und versprechen die von ihren gefangenen Stefan Rot, Otto Rot genannt von Hittisheim, Hans Kraft, Konrad Ösenberg, der von Ulm Diener, den Nallinger von Eßlingen und die anderen Gefangenen loszulassen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 U 164
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Aussteller: Georg Halder; Hans Ringsmul; Rudolf von Bustetten der Jüngere
Siegler: Georg Halder; Hans Ringsmul; Rudolf von Bustetten der Jüngere
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 3 Sg.
- Kontext
-
Ulm, Reichsstadt >> Allgemeines zur Geschichte >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 207 Ulm, Reichsstadt
- Laufzeit
-
1398 September 18 (Mittwoch vor Mattheus)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
02.09.20252029, 16:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1398 September 18 (Mittwoch vor Mattheus)